Eine Mischung aus bewährter Kompetenz und Innovation – das sind die besten Voraussetzungen, um den erfolgreichen Weg für unsere Gemeinde weiter zu gehen. Um die Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern braucht es Motivation, Durchhaltevermögen und vollen Einsatz – 365 Tage im Jahr. Dafür stehen alle unsere Kandidatinnen und Kandidaten.
Motivation, Durchhaltevermögen und voller Einsatz
für St.Johann in Tirol – 365 Tage im Jahr!

Bgm. Mag. Stefan Seiwald
„Die Zukunft unseres St. Johann zu gestalten: Dafür brauchen wir ein starkes Team, das sich aus erfahrenen und neuen Kandidatinnen und Kandidaten zusammensetzt. Eine Mischung aus bewährter Kompetenz und Innovation. Das sind die besten Voraussetzungen um den erfolgreichen Weg für unsere Gemeinde weiter zu gehen. Um die Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern, braucht es Motivation, Durchhaltevermögen und vollen Einsatz – 365 Tage im Jahr. Dafür stehen alle unsere Kandidatinnen und Kandidaten.“

Vbgm. Dr. Georg Zimmermann
„St. Johann kann glücklicherweise auf eine gesunde Wirtschafts- und Finanzstruktur vertrauen. Diese Stärke wird auch in Zukunft Investitionen zum Wohle unserer Gemeinde ermöglichen. Ganz vorrangig betrachte ich die Schaffung von leistbarem Wohnraum für unsere Bevölkerung.“

Hubert Almberger
„Die Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde weiter voran zu treiben ist mir ein großes Anliegen. Der von Wirtschaftsausschuss und Ortsmarketing eingeschlagene Weg im Bereich Ortsentwicklung hat sich bereits bewährt. Neben wichtigen Projekten wie Masterplan Ortskern, Wochenmarkt, Gesundheitstage und St. Johann 2020 freue ich mich unter anderem auf Herausforderungen zu den Themen leistbares Wohnen sowie das Schaffen von Gewerbegründen.“

Melanie Hutter
„Als berufstätige Mutter im Sozialwesen und ehemalige Sportlerin sind Familie, Soziales und Sport meine Schwerpunkte, für die ich mich in St. Johann einsetzen möchte. Weiters ist es mir wichtig leistbares Wohnen auszubauen, die Förderung der Vereine zu verstärken und das Sozialwesen in unserer Gemeinde weiterzuentwickeln.“

Simon Aschaber
„Erfahrung, Kompetenz und Kontakte zur Bevölkerung – all das bringe ich als Gemeinderat mit. Mein Ziel ist es für die Gemeindebürger da zu sein und die lebenswerte Gemeinde St. Johann weiterzuentwickeln, damit sich alle wohl fühlen.“

Alois Foidl
„Ehrlichkeit und Fairness stehen für mich an erster Stelle jeder Sachpolitik, denn nur durch ein konstruktives Miteinander kann viel für unser St. Johann erreicht werden. Als langjähriger Wasser- und Kanalreferent ist mir wichtig, den hohen Stand in Bezug auf Qualität und Quantität im Wasser- und Abwasserbereich zu erhalten bzw. noch auszubauen. Als langjähriger Vereinsobmann und Schützenhauptmann liegt mir die aktive Förderung eines gesunden Vereinslebens in unserer Gemeinde am Herzen.“

Andrea Hauser
„Familien mit ihren Kindern sind der Kern unserer Gesellschaft und brauchen Rahmenbedingungen, die sie bei den täglichen Anforderungen unterstützen. Nur durch kontinuierliche Arbeit für und mit den jungen Mitgliedern unserer Gesellschaft sind wir für die kommenden Jahre gerüstet – und wir gestalten jetzt schon das Leben unserer Kinder durch Betreuung, Ausbildung, Bildung, kulturelle Angebote und kindgerechte Möglichkeiten, sich sportlich auszuleben.“

Johann Mayr
„Die Jugend von heute ist die Zukunft von morgen. Daher bin ich fest vom Potential unserer Generation überzeugt. Umso wichtiger ist es mir, dass sich die jungen St. Johanner in die Gemeindepolitik aktiv einbringen können, um ihren Anliegen Gehör zu verschaffen. Neben dem weiteren Ausbau der Freizeitmöglichkeiten und der Förderung der Vereinskultur liegt mir die Belebung des St. Johanner Nachtlebens am Herzen.“

Peter Ellmerer
„Wir stehen für St. Johann und mit dem AAB im Besonderen auch für die St. Johanner ArbeitnehmerInnen. Ein faires Miteinander und leistbares Wohnen sind für mich die Kernthemen der Gemeinderatswahl 2016. Als aktiver Sportler und Tormann-Trainer des SK St. Johann liegt mir die Jugend und eine sinnvolle Freizeitgestaltung besonders am Herzen. Zusammen schaffen wir die Zukunft für unsere Familien in unserer lebenswerten Heimat St. Johann.“

Susanne Hartrumpf
„Als junge Mutter und Geschäftsfrau schätze ich das Leben in St. Johann mit seiner wunderschönen Kulisse und dem guten sozialen Miteinander sehr. Genau deshalb bin ich der Meinung, dass St. Johann jetzt nicht stehenbleiben darf. Es warten weitere Ideen darauf, umgesetzt zu werden. Dafür werde ich mich einsetzen und darauf freue ich mich.“

Robert Steger
„Für St. Johann und seine Bürgerinnen und Bürger! Besonders für die jungen St. Johanner Arbeitsplätze und Lehrstellen zu schaffen. Auch liegt mir der Sport sehr am Herzen, die sozialen Rahmenbedingungen dafür sind unsere Aufgabe.“

Mag. Leopold Hofinger
„Die Sportstätten wurden in den letzten Jahren massiv aufgewertet um allen St. JohannerInnen, den Familien und den Vereinen zur Verfügung zu stehen. Das neue Haus der Jugend mit der Boulderhalle, die neue Rutschenanlage der Panorama Badewelt und das Koasastadion erfreuen sich allergrößter Beliebtheit. Ich stehe dafür ein, dass dieser Trend fortgesetzt wird und St. Johann in Tirol auch in Zukunft als DER Standort für Sportstätten für Schüler, Familien und Touristen bleibt.“
1 |
BGM Mag. |
SEIWALD |
Stefan |
Geschäftsführer |
46 |
2 |
VzBgm. Dr. |
ZIMMERMANN |
Georg |
Finanzbeamter iR |
67 |
3 |
ALMBERGER |
Hubert |
Friseurmeister |
51 |
|
4 |
HUTTER |
Melanie |
Angestellte |
34 |
|
5 |
ASCHABER |
Simon |
Landwirt |
52 |
|
6 |
FOIDL |
Alois |
Installateurmeister/Pensionsinhaber |
64 |
|
7 |
HAUSER |
Andrea |
Erzieherin |
53 |
|
8 |
MAYR |
Johann |
Landwirt |
24 |
|
9 |
ELLMERER |
Peter |
Heeresbediensteter |
54 |
|
10 |
HARTRUMPF |
Susanne |
Geschäftsfrau |
27 |
|
11 |
STEGER |
Robert |
Geschäftsführer |
56 |
|
12 |
Mag. |
HOFINGER |
Leopold |
Hoteldirektor |
42 |
13 |
LANER |
Michael |
Bergbahnbediensteter |
25 |
|
14 |
Mag. (FH) |
DANZL |
Michael |
Angestellter |
40 |
15 |
GOLSER |
August |
Schuhmachermeister |
64 |
|
16 |
VIERTL |
Franz |
EDV-Kaufmann |
61 |
|
17 |
GRANDER |
Elisabeth |
Hotelierin |
40 |
|
18 |
TRIXL |
Peter |
Tischler |
21 |
|
19 |
HUBER |
Günther |
Brauereiunternehmer |
49 |
|
20 |
SCHELLHORN |
Brigitte |
Pensionistin |
57 |
|
21 |
WÖRGÖTTER |
Rupert |
Landwirt |
47 |
|
22 |
HUTTER |
Markus |
Druckereiunternehmer |
52 |
|
23 |
ASTL |
Patrik |
Friseur |
37 |
|
24 |
KAMMERLANDER |
Carlos |
Student |
26 |
|
25 |
SALCHER |
August |
Kaufmann |
53 |
|
26 |
LACKNER |
Josef jun. |
Gastwirt |
33 |
|
27 |
KREPPER |
Manfred |
Elektromeister iR |
65 |
|
28 |
Ing. |
BERGER |
Franz |
Schuldirektor |
56 |
29 |
GRANDER |
Peter |
Angestellter |
57 |
|
30 |
KAMMERLANDER |
Renate |
Geschäftsfrau |
54 |
|
31 |
BERGER |
Elisabeth |
Landwirtin |
53 |
|
32 |
ALTENBERGER |
Richard |
Physiotherapeut |
59 |
|
33 |
DESSL |
Josef |
Heerespensionist |
82 |
|
34 |
HIRSCHBICHLER |
Barbara |
Verkäuferin |
26 |
|
35 |
SEIWALD |
Peter |
EDV-Unternehmer |
38 |
|
36 |
TROCKENBACHER |
Franz |
Hauptschuldirektor iR |
76 |
|
37 |
EGGER |
Franz |
Waldaufseher iR |
70 |
|
38 |
GRANDER |
Josef |
Hotelier |
68 |